
Online shop
... click to login
3D-Druck in der Zahnmedizin
Fühlen Sie den Druck, dem Trend der Digitalisierung in der Zahnmedizin zu folgen, um an der Spitze der Innovation zu bleiben? Wir sind für Sie da...
Als Experten im 3D-Druck drucken wir zahnmedizinische und kieferorthopädische Anwendungen aus Titan oder Kobalt-Chrom.
-
Sie liefern das STL-File
-
wir liefern das Produkt nach Ihren Vorgaben
4 Gründe für Swiss m4m
01
Innovation
at the forefront of innovation and digitization
02
100% Swiss Made
we stand for
Swiss quality
03
Fair Prices
fair prices for a
valuable service
04
Competence
3D printing and engineering expertise





Chirurgische Instrumente
Mit dem zunehmenden Einsatz der additiven Fertigung steigt auch die Innovation bei medizinischen Instrumenten.
Der 3D-Druck hat viele Vorteile, sei es in Form von Design-Iterationen durch schnelles Prototyping, Optimierung spezifischer Funktionen oder sogar chirurgiespezifische Werkzeuge, die zu einer echten, kosteneffektiven Möglichkeit werden.
-
Chirurgische Instrumente können auf die spezifischen Bedürfnisse einzelner Patienten zugeschnitten werden, wodurch ihre Wirksamkeit optimiert und die chirurgische Präzision insgesamt verbessert wird.
-
Die additive Fertigung eröffnet neue Möglichkeiten für die Gestaltung von Instrumenten mit Merkmalen, die bisher nicht praktikabel oder unmöglich waren, wie z. B. interne Kanäle oder verbesserte Ergonomie.
-
Die additive Fertigung ermöglicht eine schnelle und kostengünstige Herstellung von Prototypen, so dass Chirurgen und Hersteller von Medizinprodukten ihre Entwürfe effizienter bewerten und verfeinern können.
Prozess Validierung
Wir unterstützen Sie bei der Qualifizierung und Validierung Ihrer additiven Fertigungsprozesse – von der Rohstoffqualifizierung bis zur Standard Nachbearbeitung. Sie profitieren direkt von unseren Validierungsexperten und einer meilensteinbasierten Kostenkalkulation.
Wir unterstützen Ihr Validierungsprojekt auf verschiedenen Ebenen
Level 1 - Beantwortung Ihrer spezifischen Fragen zur Qualifizierung und Validierung Ihrer additiven Fertigungsprozesse
Level 2 - Entwicklung und Planung von Q&V-Strategien und -Konzepten entsprechend Ihren Anforderungen
Stufe 3 - Erstellung Ihrer Prozesszuordnung, Risikobewertung, Qualifizierungs- und Validierungsplanung, Standardbetriebsverfahren und Berichte
Ein reguliertes Umfeld mit der Anwendung von Normen und Standards wie ISO 13485:2016 für die Medizintechnik und ASTM F3434-20 für die additive Fertigung bieten Orientierung für die Maschinenqualifizierung und validierte Prozesse. Unsere Experten setzen diese Richtlinien in eine produktive additive Fertigungslinie um und unterstützen Sie mit langjähriger Erfahrung in der MedTech- und 3D-Druck-Branche.
